US
XS
SM
MD
LG

Aktuell angebotene Kurse

Bei der AWP Berlin haben Sie die Möglichkeit komplette Fortbildungsgänge mit offiziell anerkannten Abschlusszertifikaten zur Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), CBASP und Psychotraumatherapie für den Erwachsenen- und den Kinder- und Jugendbereich zu besuchen. Daneben bietet die AWP Berlin 2025 folgende weitere Curricula an: jeweils ein Curriculum in Achtsamkeit, in Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), in CBASP, in Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) sowie in Paartherapie. Aktuell bemühen wir uns zusätzlich um den Aufbau eines Curriculums in Systemischer Therapie.

Auch für 2025 haben wir uns um eine interessante Zusammenstellung von Einzelkursen bemüht, welche Sie unter „Praxisnahe Einzelkurse“ finden.

Nähere Informationen zu den Fortbildungsrichtlinien finden Sie in der Rubrik "Richtlinien".

Es können auch einzelne Kurse innerhalb der Fortbildungsgänge besucht werden.

  • Online-Vorträge
  • Klärungsorientierte Psychotherapie
  • DBT
  • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)
  • Schematherapie
  • CBASP
  • Emotionsfokussierte Therapie
  • Paartherapie
  • Psychotraumatherapie
  • Achtsamkeit in der Psychotherapie
  • ACT
  • Praxisnahe Einzelkurse
  • Systemische Therapie / Systemisches Coaching
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Web-Seminare
  • Kurse auf Anfrage

KOP - Zusatzangebote

Curriculum Psychotraumatherapie für Erwachsene

Curriculum Nei Yang Gong

ACT für Kinder und Jugendliche und deren Eltern

Grundlagen der systemischen Paartherapie

Bitte Kursbereich und Kurs wählen:


Supervisionsworkshop

Zielgruppe

Therapeut:innen, die die Workshops "Basis I", "Skills I" sowie "Skills II" besucht haben und mit Patient:innen nach dem DBT-Konzept arbeiten. 

Achtung: NICHT für Anwärter*innen der Zertifizierung "DBT-Therapeut*in für Sozial- und Pflegeberufe".

Ziele

Ziel ist es, die manualgetreue therapeutische Arbeit nach DBT zu erreichen und dabei einen stimmigen persönlichen Stil zu erlangen.

Inhalte

Im Mittelpunkt der Supervision steht die Anwendung der in den Kursen vermittelten und geübten Behandlungsstrategien in der täglichen Praxis. In der supervisorischen Begleitung der Arbeit nach dem DBT-Konzept wird für jeden Supervisanden analysiert, welche Unterstützung er oder sie bei seiner:ihrer Tätigkeit braucht und wie seine/ihre therapeutischen Fertigkeiten weiter ausbauen kann.

Methoden

Jede:r Teilnehmende sollte daher einen vorbereiteten Videoausschnitt von max. 5 bis 7 Minuten des aktuellen Behandlungsfalls mitbringen. Der Videoausschnitt soll das aktuelle Supervisionsziel der Supervisandin/des Supervisanden dokumentieren (z.B. bei einem Supervisionsziel "Ich benötige DBT-Strategien, um effektiv ein Non-Suizidcommitment einzuholen" sollte der Videoausschnitt den bisherigen Versuch, ein Non-Suizidcommitment einzuholen, zeigen).
Als Medium wird ein USB-Stick empfohlen; es sind aber auch andere Formate möglich.
Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei der AWP Berlin nach.

Kurs-Termine:


Datum:

Fr., 04.07. und Sa., 05.07.2025,
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Kurs-Nummer:

054-14

Fortbildungs­punkte:

16

Unterrichts­einheiten:

16

Preis:

390,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar

Datum:

Do., 30.10. und Fr., 31.10.2025,
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Kurs-Nummer:

056-14

Unterrichts­einheiten:

16

Preis:

390,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar

Datum:

Do., 11.12. und Fr., 12.12.2025,
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Kurs-Nummer:

055-14

Unterrichts­einheiten:

16

Preis:

390,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar

Datum:

Fr., 16.01. und Sa., 17.01.2026,
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Kurs-Nummer:

057-14

Unterrichts­einheiten:

16

Preis:

410,00 €

Status:

Freie Plätze verfügbar